Historie

Unsere Geschichte

30. Aug. 2024

Vereinslokal Eigentümerwechsel

Am 30.08.2024 wechselte das Moritz - Wüstenlander Hof seinen Eigentümer

18. Mai 2024

Schützenfest auf dem Hof Urban

Am 18. und 19.05.2024 fand das Schützenfest erstmals auf Hof Urban "unter den Eichen" statt.

2. Feb. 2024

Udo Parchert 1. Vorsitzender

Lutz Blanke legte am 02.02.2024 das Amt des 1. Vorsitzenden nieder. Udo Parchert wurde einstimmig neu in dieses Amt gewählt.

26. Apr. 2022

Eröffnung der Dartsabteilung

Am 26.04.22 haben Wir unsere neue Dartsabteilung eröffnet! Zusammen mit geladenen Gästen und dem Bürgermeister war es ein voller Erfolg.

1. Sep. 2019

Vereinslokal Eigentümerwechsel

Am 01.09.2019 wechselte unser Vereinslokal, der Wüstenlander Hof "Moritz", seinen Eigentümer.

30. Mai 2015

1050 Stunden Arbeit

In der Zeit vom 30.05. bis 08.09.2015 wurde der Schießstand erneuert. In gut 1050 Stunden Eigenleistung entstand eine helle, moderne und computerunterstützte Anlage.

8. Juni 2014

Lutz Blanke 1. Vorsitzender

Henning Freese gab sein Amt als 1. Vorsitzender ab. Für ihn wurde Lutz Blanke in dieses Amt gewählt.

21. Mai 2012

100 jähriges Jubiläum

Fast 400 Personen nahmen am Pfingstsonntag an einem Bürgerfrühstück teil. Am Festmarsch nahmen auch alle Vereine des Gemeindeschützenbundes mit einer Abordnung teil.

1. Juni 2009

Tradition gebrochen

Zum Gemeindeschützenfest 2009 in Wüsting wurde mit einer Tradition gebrochen. Der Festumzug wurde auf den Pfingstmontag verlegt.

2. März 2008

Marco Grauer 2. Vorsitzender

Dirk Suhr stand aus privaten Gründen nicht für die Wiederwahl als 2. Vorsitzender zur Verfügung. Er wurde durch Marco Grauer abgelöst.

23. Juni 2006

Neue Vereinswirtin

Nach einem kurzen Gastspiel als Vereinswirt wurde Heiner Franz durch Maren Brüers abgelöst.

27. Apr. 2005

Neue Vorsitzende

Der 1. Vorsitzende Werner Claußen stellte sich nicht mehr zu Wahl. Der bisherige 2. Vorsitzende, Henning Freese, wurde an seine Stelle gewählt. Dirk Suhr wurde 2. Vorsitzender.

3. Dez. 2003

Neuer Wechsel

Ende 2003 hat Susanne Vorspohl das Vereinslokal wieder in die Hände von Besitzer Harald Brüers gegeben.

9. Sep. 1998

Arbeiten am Schützenplatz

Ein Teil des Schützenplatzes wurde gepflastert. Susanne Vorspohl wurde neue Vereinswirtin.

14. Aug. 1997

20 jähriges Jubiläum

Die Damenriege feierte ihr 20 jähriges Jubiläum.

7. März 1996

Renovierung des Schießstandes.

Renovierung des Schießstandes.

3. Feb. 1994

Renovierung der Schießhalle.

Renovierung der Schießhalle.

17. Juni 1993

1. Vorsitzende Werner Claußen

Der 1. Vorsitzende Heiko Suhr, Wüsting stellte sich nicht mehr zur Wiederwahl auf. Dafür trat Werner Claußen das Amt an. Zum 2. Vorsitzenden wurde Henning Freese gewählt.

18. Juli 1987

75 jährige Jubiläum

Das 75 jährige Jubiläum des Schützenverein Wüsting sowie das 10 jährige Bestehen der Damenriege wurde gefeiert. Der 2. Vorsitzende Egon Mahlstede stellte sich nicht wieder zur Wahl. Für ihn nahm Werner Claußen das Amt an.

11. Mai 1986

Der „Kramermarktswagen“

Der "Kramermarktswagen", der 7 Jahre lang am Umzug zum Kramermarkt in Oldenburg teilgenommen hat, wurde zu Grabe getragen.

22. Nov. 1983

400 Mitglieder

Der Verein nahm 1983 das 400. Mitglied auf. Ende des Jahres war der Mitgliederbestand auf 415 angewachsen.

28. März 1973

Neuer Beschluss & neue Vereinsfahne

Es wurde beschlossen, dass eine erneute Schützenkönigswürde erst nach Ablauf von zehn Jahren wieder möglich sein sollte.

16. Mai 1970

Neuer Vereinswirt

Der neue Vereinswirt Harald Brüers, der den Wüstenlander Hof erworben hatte, wurde begrüßt.

4. März 1969

Neue Vorsitzende

Alle Mitglieder, die das 65 Lebensjahr vollendet haben und 25 Jahre Mitglied des Schützenvereins Wüsting sind, werden zu Ehrenmitgliedern ernannt und sollen beitragsfrei gestellt sein.

8. Feb. 1966

Ausbau des Schießstandes

Neuer Luftgewehr- und Kleinkaliberschießstand

5. März 1965

Schießstand Erneuerung

Neubau des Schießstandes.

17. Juli 1964

Die Jungs sind dran

Eine Jungschützenabteilung wurde neu gegründet.

13. Apr. 1963

Neue Bedingungen

"Ein Schütze kann nur alle fünf Jahre Schützenkönig werden".

18. Apr. 1962

50 Jahre Vogelschießen

Der Schützenverein Wüsting feiert sein 50-jähriges Bestehen im Rahmen des Vogelschießens.

28. Jan. 1961

Erstes Kleinkalibergewehr

Obwohl der Schützenverein noch keinen eigenen Kleinkaliberschießstand hatte, wurde festgelegt, dass das Gewehr hauptsächlich für Mannschaftsschießen bei anderen Vereinen gedacht ist.

30. Jan. 1960

Erster Kappenball & der Schießkalender wurde eingeführt

Auf der Generalversammlung wurden Vorschläge eingebracht, um zu erreichen, dass nach Möglichkeit in jedem Jahr ein neuer Schützenkönig regiert.

15. Okt. 1959

Erster Laternenumzug

Dieser Umzug wurde in den folgenden etwa 20 Jahren weiter durchgeführt und dann aus finanziellen Gründen eingestellt.

9. Juni 1957

Alles neu

Der Schießstand wurde zu Pfingsten 1957 neu hergerichtet.

25. Sep. 1956

Der Schützenverein wächst

Dem Verein gehören 84 Mitglieder an.

16. Aug. 1955

Austritt aus dem Nordwestdeutschen Schützenbund

Der Schützenbund brachte keine Vorteile, es mussten aber laufend hohe Beitragsanteile abgeführt werden.

10. Feb. 1954

Neuwahlen

Der langjährige Vorsitzende Karl Cordes legte sein Amt nieder und wurde einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt.

22. Jan. 1951

Erste Generalversammlung nach dem Krieg

An der Versammlung nahmen zehn Vereinsmitglieder teil. Der Kassenbestand betrug zu diesem Zeitpunkt 40,85 DM.

22. Okt. 1949

Neugründung

Diese 20 Schützen dürften die Mitglieder sein, die nach dem verheerenden zweiten Weltkrieg den Verein wiederbelebt und die Neugründung vorgenommen haben.

7. Mai 1939

Königsschießen 1939

Dieses war das letzte Vereinsmeisterschaftsschießen, das vor dem Krieg stattgefunden hat.

10. Jan. 1937

Kassenbericht aus dem Jahre 1937

50 Mitglieder haben einen Beitrag von 100 RM gezahlt.

22. Mai 1927

Generalversammlung des Schützenvereins Holle

Der 1. Vorsitzende lehnte die Wiederwahl ab und es wurde K. Hespe vorgeschlagen und einstimmig gewählt.

3. März 1926

Generalversammlung

Zur Generalversammlung am 03.03.1926 erschienen 18 Mitglieder.

9. Apr. 1925

Wahl der Vorsitzenden

Auf der Generalversammlung am 09.04.1925 waren 21 Mitglieder anwesend.

6. Apr. 1924

Erster Kassenbericht

Der Kassenbericht der Generalversammlung vom 06.04.1924 schließt ab mit 21.232 tausend Mark...

17. Dez. 1912

Gründung des Schützenvereins

1912 haben 15 bis 20 junge Männer diesen Schützenverein neu gegründet.